Soziale Arbeit,
Studiengang
Sozialpädagogik & Management (B.A.) berufsbegleitend Fachbereich Personal/Gesundheit/Soziales (Berlin) - FH des Mittelstands/Berlin (priv.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in wird anerkannt, Studiumsdauer & -gebühren reduzieren sich entsprechend. Auf sozialpädagogische Inhalte baut BWL-Basiswissen auf. Ziel: Führungskräfte in sozialpädagogischen Einrichtungen, selbstständige Tätigkeit. Mit dem Abschluss Bachelor of Arts erwerben die Studierenden die staatliche Anerkennung zur/m Sozialpädagogen/in. Hohe Praxisorientierung. Einsatz von Hochschullehrern aus der Praxis in der Lehre. Zahlreiche Praxisprojekte. Mind. 100 Tage Studium in der Praxis, Abschlussarbeit in Kooperation mit Institutionen.
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden habe die Möglichkeit an außercurricularen Angeboten, die von der FHM angeboten werden, teilzunehmen. Diese beinhalten Workshops und Seminare zu ausgewählten Themengebieten in sog. Expert.Circles (z.B. Social-Media-Nutzung, Erfahrungsberichte aus anderen Studiengängen, Start-Up-Beratung etc.) und/oder Anwendungsschulungen von gängiger Datenverarbeitungssoftware (Word, PowerPoint, Excel etc.). Jedem Studierenden steht es frei, sich bei Interesse über die zentrale Lehr- und Lernplattform TrainEx zu diesen in der Regel kostenfreien Events anzumelden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot