1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftspsychologie
  5. HS Bonn-Rh.S./Rheinbach
  6. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  7. Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftspsychologie, Studiengang

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - HS Bonn-Rh.S./Rheinbach


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Praxiselemente im Studiengang 20 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 45 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 488
Studienanfänger:innen pro Jahr 138
Absolvent:innen pro Jahr 86
Abschlüsse in angemessener Zeit 97,7 %
Geschlechterverhältnis 29:71 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 12,4 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch beim Abschluss eines "joint programmes"
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 3/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 7/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 70 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 3/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 9/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie zeichnet sich durch eine fundierte wirtschaftspsychologische Grundlagenausbildung mit Fokus auf empirische Methodik auf qualitativ hohem Niveau aus. Das Praxissemester während des Studiums stellt einen aktuellen und intensiven Anwendungsbezug sicher. Der Studiengang kooperiert mit vielen internationalen Hochschulen, in denen Auslandssemester möglich sind. Dass jeder Studierende zwei Schwerpunktfächer wählen muss (davon ein psychologisches und ein wirtschaftswissenschaftliches), gewährleistet eine Spezialisierung auf das entsprechende Berufsfeld.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Dublin Business School (DBS), Irland; University of the Sunshine Coast (USC), Australien.
  • Außercurriculare Angebote
    Fachbereichsbezogene Angebote: Programme for Excellence; Gründungscoaching, -mentoring; Summer- & Spring-School (auch als Ergänzungsfach anrechenbar). Hochschulangebote: Unternehmenstag, Green Office, Schreibwerkstatt, Study Buddy Programme, Mitarbeit Fairtrade University, Fremdsprachenangebote des Sprachenzentrums, Studentische Unternehmensberatung bluepoint consulting e.V., Debattierclub der Hochschule.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren