BWL,
Studiengang
BWL - Dienstleistungsmanagement (B.A.) Fakultät Wirtschaft - DHBW Heilbronn
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement stehen neben BWL-Fächern wie Rechnungswesen, Marketing und Personalwirtschaft auch Management in Vertriebsprozessen, Projektmanagement, Marketingforschung sowie Digitalisierung im DLM im Fokus. Neben den Wahlmöglichkeiten der Schwerpunkte im Dienstleistungsmanagement Consulting & Sales; Human Resources; Media, Vertrieb und Kommunikation sowie Sportmanagement, stehen den Studierenden eine moderne Lernumgebung, eine hochmoderne Bibliothek "LIV" mit 24-Stunden Service sowie eine State-of-the-Art Laborlandschaft "Sensoricum" zur Verfügung.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene; 50% Praxispartneranteil in den Gremien, Praxispartner sind in den Gremien stimmberechtigt, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteAls Besonderheiten am Lernort der DHBW Heilbronn sind neben einer modernen Lernumgebung insb. die mit drei weiteren Hochschulen gemeinsam betriebene hochmoderne Bibliothek "LIV" mit 24-Stunden Service zu nennen. Zudem existiert eine State-of-the-Art Laborlandschaft "Sensoricum". Studiert wird in einem durchgängigen Kleingruppenkonzept, das eine intensive und praxisorientierte Betreuung durch die Studiengangsleiter, die weiteren Professoren und externe Dozenten aus der Wirtschaft ermöglicht.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenDienstleistungsbranche z.B. Personalberatung, Zeitarbeit, IT, Unternehmensberatung, Automobilhandel, Finanzberatung, Medien- und Werbebranche, Verlage, Verbände, Kommunale und öffentlich-rechtliche Dienstleister, Sportfachhandel und Sportartikelindustrie, Dienstleister in der Fitness- und Gesundheitsbranche, etc.
-
Außercurriculare AngeboteHervorzuheben im außercurricularen Angebot sind Exkursionen und Betriebsbesichtigungen, die Teilnahme und Mitwirkung an dienstleistungsspezifischen Fachsymposien, Studium Generale, Angebote der aim (Akademie für innovative Bildung) fakultativ.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot