Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät Technik - DHBW Mannheim
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsUnternehmensgründung als Pflichtmodul; Digitale Transformation, Innovationsmanagement als Wahlmodul, Schwerpunkte Produktion und Logistik, Supply Chain Management und technischer Einkauf und Vertrieb; Systematische interdisziplinäre Kompetenzentwicklung, vielfältige Erfahrungen durch planvollen Abteilungswechsel in den Praxisphasen.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene; 50% Praxispartneranteil in den Gremien, Praxispartner sind in den Gremien stimmberechtigt, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteCoaching der Studierende durch Human Ressource verantwortliche im Unternehmen, Betreuung durch die Fachabteilungen während der Praxisphasen, kleine Kursgrößen in den Theoriephasen, Betreuung durch Studiengangsleitung in den Theoriephasen
-
Dualer Studienverlauf: BranchenAnlagenbau, Automobil, Pharma, Zulieferindustrie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot