1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftspsychologie
  5. VWA Hochschule (priv.)
  6. Studiengang Wirtschaftspsychologie
  7. Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Ranking wählen
Wirtschaftspsychologie, Studiengang

Wirtschaftspsychologie (B.A.) Studiengang Wirtschaftspsychologie - VWA Hochschule (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Berufsbegleitender Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 8 Semester
Credits insgesamt 180
Praxiselemente im Studiengang 11 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden im Aufbau
Studienanfänger:innen pro Jahr im Aufbau
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender keine Angabe
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 3,3 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen
Internationale Ausrichtung des Studiengangs Studiengang nicht gerankt

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzungen

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang Studiengang nicht gerankt

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die angehenden Bachelor erwerben, aufbauend auf schulischer u. beruflicher Vorqualifikation sowie vorhandener Berufspraxis, fundiertes Fachwissen u. methodisches Know-how. Professoren u. qualifizierte Praktiker vermitteln vertiefte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, wirtschaftspsychologischen Basis- und Integrationskompetenzen sowie allgemeinen Kompetenzen. Über das notwendige Spezialwissen hinaus steht das Denken in Zusammenhängen im Vordergrund. Das Studium verbindet Wissenschaft u. Praxis. Die im Studiengang integrierten, betriebspraktischen Anwendungen fördern den Transfer nachhaltig.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren