Wirtschaftspsychologie,
Studiengang
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft - HFT Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsUnsere Studierenden bekommen zu gleichen Teilen eine Grundlagen-Ausbildung in Psychologie und BWL, sowie angewandten Forschungsmethoden. Die theoretische Ausbildung wird dabei durch einen starken Praxisbezug ergänzt. Im 4. Semester arbeiten unsere Studierenden in Kooperation mit einem Unternehmen an einem echten Beratungsprojekt. Die hierbei gewonnenen Erfahrungen werden im anschließenden 5. Praxis-Semester weiter ausgebaut. Zur Durchführung von Forschungs- und Studienarbeiten können Studierende unser Wirtschaftspsychologisches Labor mit modernster Hard- (z.B. Eye-Tracker) und Software nutzen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEdinburgh Napier University, UK; Metropolia University of Applied Sciences Helsinki, Finnland.
-
Außercurriculare AngeboteUnseren Studierenden stehen regelmäßig verschiedene außercurriculare Angebote zur Verfügung wie beispielsweise: Interaktive Abende zu Koryphäen der Wirtschaftspsychologie zu wechselnden Themen z.B „Achtsamkeit“ oder „Gruppentherapie & Coaching“; Der Tag der Wirtschaftspsychologie mit Fachvorträgen & Workshops zum Wissensaustausch zwischen Unternehmensvertretern,Lehrenden, Studierenden & Alumnis; Ein „Brain Snack“ bei dem Studierende und Dozenten ihre aktuellen Forschungsprojekte vorstellen; Service Learning: Verknüpfung des Studiums mit gemeinnützigem Engagement; KITT - Kontaktbörse.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot