Wirtschaftsrecht,
Studiengang
Informationsrecht (LL.B.) Fachbereich Gesellschaftswissenschaften - HS Darmstadt
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBesonderer Schwerpunkt 1 im Lehrprofil: IP-Recht. Besonderer Schwerpunkt 2 im Lehrprofil: IT-Recht. Ziel des deutschlandweit einzigen Bachelorstudiengangs "Informationsrecht" ist es, Rechtsprobleme zu vermeiden und rechtliche Risiken bei der Gestaltung von Verträgen und Vertragsbeziehungen zu minimieren. Im Schwerpunkt der Betrachtung stehen alle Bereiche rund um die klassischen und neuen Medien mit den Schwerpunkten im Datenschutz-, IT-, Urheber- und Markenrecht, sowohl national als auch international, mit ergänzenden technischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen Anteilen.
-
Außercurriculare AngeboteEinmal jährlich veranstaltet das Institut für Informationsrecht des Fachbereichs den Darmstädter Informationsrechtstag für Fachpublikum und Studierende, auf dem Praktiker und Lehrende aktuelle Rechtsfragen erörtern und wo die Studierenden zudem mögliche Arbeitgeber kennenlernen können. Zudem wird die Teilnahme von Studierenden an weiteren Fachveranstaltungen finanziell unterstützt. Der Studiengang lädt potenzielle Arbeitgeber zu Gastvorträgen und Veranstaltungen ein. Die Studierenden lernen aus der Praxis und knüpfen Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot