BWL,
Studiengang
Management im Sozial- und Gesundheitswesen (M.A.) Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management - HS Neubrandenburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsdreisemestriges Forschungsprojekt: Die Studierenden sollen anhand eines konkreten, wissenschaftlichen Projektes erfahrungsbasiert lernen, wie wissenschaftliche Projekte in einer Teamstruktur selbständig geplant, durchgeführt, evaluiert und abschließend dokumentiert werden. SG richtet sich an Absolvent(inn)en eines ersten berufsqualifizierenden Studienganges, die eine management- und ökonomiebezogene Spezialisierung und akademische Weiterbildung zur Übernahme hochqualifizierter Fach- und Führungsaufgaben für den Bereich Sozial- und Gesundheitswesen anstreben.
-
Fachliche SchwerpunkteWirtschaftspolitik; Managementskills; Finanzmanagement; Unternehmenssimulation; Führung und Organisation; Qualitätssicherung und Risikomanagement; Unternehmensführung und Controllin; Gesundheits- und Sozialpolitik; Ökonometrie/Statistik; Gesundheitsökonomie: Evaluation; Arbeits- und Gesundheitsrecht
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot