1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftspsychologie
  5. UE/Iserlohn (priv.)
  6. Fachbereich Wirtschaft
  7. Business Psychology (M.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftspsychologie, Studiengang

Business Psychology (M.Sc.) Fachbereich Wirtschaft - UE/Iserlohn (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Praxiselemente im Studiengang 11 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 33
Studienanfänger:innen pro Jahr 10
Absolvent:innen pro Jahr 15
Geschlechterverhältnis 30:70 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 0,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 10,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 0/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 1/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 2/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzungen Bachelor in Wirtschaftspsychologie oder: Bachelorabschlüsse mit mindestens 30 wirtschaftsbezogenen ECTS. Alternativ kann ein Brückensemester absolviert werden

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 7/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Master Wirtschaftspsychologie verbindet notwendiges generelles Managementwissen mit Expertise in HR-Methoden sowie genereller Methoden- und Sozialkompetenz um die Studierenden auf Aufgaben in Führungspositionen vorzubereiten. Das didaktische Konzept beinhaltet neben Fallstudien und Praxisprojekten ein gecoachtes Betriebs- oder Forschungspraktikum bei Wirtschaftspartnern der Hochschule. Das Masterstudium ist so konzipiert, dass es sich mit einer Nebentätigkeit gut vereinbaren lässt, die Vorlesungen finden von Mittwochnachmittag bis Samstag statt.
  • Außercurriculare Angebote
    Die vielfältigen Ressorts und studentischen Initiativen bieten den Studierenden Möglichkeiten, Vorlesungsinhalte direkt in die Praxis umzusetzen und sich auszuprobieren. Vom Career Center werden Networking Events organisiert, in deren praktische Umsetzung die Studierenden mit einbezogen werden. So entsteht neben der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen auch die Erfahrung, wie solche Events geplant und umgesetzt werden.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren