BWL,
Studiengang
International Sport & Event Management (M.A.) Fachbereich Wirtschaft - UE/Berlin (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKompaktes, praxisnahes Studium, kleine Studiengruppen; direkter und persönlicher Bezug zu Dozent(inn)en und Professor(inn)en; integriertes Auslandssemester; optionales Auslandssemester an der Real Madrid School, optionale Sprachkurse werden angeboten; integrierte Praktika obligatorisch; enge Verknüpfung mit Unternehmen (Mittelstand und international agierende Konzerne) ermöglicht den Aufbau eines praktischen Erfahrungshorizontes; Förderung des Unternehmergedankens (Entrepreneurship).
-
Fachliche SchwerpunkteSechs inhaltliche Säulen: International Sport Management, International Event Management, Business Administration, Marketing & Sales, HR & Corporate Development, general Skills. Neben klassischen betriebswirtschaftlichen Fächern wird eine Vielzahl an Kreativitäts- und Führungskompetenzen trainiert, ebenso wie sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und effiziente Selbstorganisation
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEscuela Universitaria Real Madrid
-
Außercurriculare AngeboteDurch die vielen Kooperationen mit professionellen Sportvereinen und Unternehmen haben die Studenten die Möglichkeit, den Markt praxisnah kennenzulernen. Das Career Center organisiert verschiedene Veranstaltungen vom Bewerbungstraining, über Jobmessen bis zu Unternehmenspräsentationen, bei dem das Netzwerken zwischen Studierenden und Unternehmer(inne)n fester Bestandteil ist.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot