BWL,
Studiengang
BWL und Steuern (B.Sc., dual) Fachbereich Wirtschaft - UE/Hamburg (priv.)
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer duale Studiengang verbindet die Vorteile einer gleichzeitig praktischen wie akademischen Ausbildung: Praktische Kenntnisse im Ausbildungsbetrieb und vielseitige Karriereperspektiven im Studium. Für Unternehmen können damit frühzeitig qualifizierte Nachwuchskräfte gewonnen werden, die schon früh und ausbildungsbegleitend an anspruchsvolle Tätigkeitsfelder herangeführt werden.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Studiengangsebene; Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre nicht vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteIm Fokus unserer Lehre steht deshalb Ihre individuelle Förderung in kleinen Lerngruppen und freundlicher, familiärer Atmosphäre. Die Blended Learning-Konzepte ergänzen die regulären Vorlesungen und helfen, die drei Lernorte (Betrieb, Hochschule und Berufsschule) miteinander zu verknüpfen.
-
Außercurriculare AngeboteDie enge Verzahnung mit den bedeutungsvollsten Kanzleien im Großraum Hamburg bildet zentrales Rückgrat dieser Ausbildung. Gerade der enge Austausch mit den praxisnahen Dozenten und ein daraus erwachsenes Mentoring bilden einen zusätzlichen Ausbildungsnutzen und persönliche Inspirationen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot