BWL,
Studiengang
International Sport & Event Management (M.A) Fachbereich Wirtschaft - UE/Hamburg (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Sport- & Eventbranche boomt und das Business ist internationaler denn je. In der Vorbereitung auf diese Zukunft bietet dieser Master-Studiengang eine global orientierte, interdisziplinäre Ausbildung. Mit Fallstudien, Planspielen, Praxisprojekten und Praktika mit Top-Partnern aus der Event- und Sportszene wird die theoretische Ausbildung zu einem integrativen und zukunftsorientierten Lernangebot erweitert.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang bereitet auf eine Karriere im Sport- und Eventmanagement vor und bietet eine global orientierte, interdisziplinäre Ausbildung.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenReal Madrid Graduate School
-
Außercurriculare AngeboteGerade über die explizite Möglichkeit, das zweite Semester in klaren Kooperationsprojekten mit Real Madrid in Spanien zu verbringen veranschaulicht die unbedingte Nähe zur Praxis von Vereinen, Events und Unternehmen. In dieser Motivation versuchen die Dozentinnen und Dozenten, die Faszination dieses Studiengangs näher zu bringen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot