1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftspsychologie
  5. SRH HS Heidelberg (priv.)
  6. Fakultät für Angewandte Psychologie
  7. Psychologie - Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftspsychologie, Studiengang

Psychologie - Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Fakultät für Angewandte Psychologie - SRH HS Heidelberg (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Praxiselemente im Studiengang 15 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 32 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 107
Studienanfänger:innen pro Jahr 33
Absolvent:innen pro Jahr 39
Abschlüsse in angemessener Zeit 100,0 %
Geschlechterverhältnis 44:56 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 0,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 0/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 0/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 0/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzungen

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 9/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang ist daraufhin ausgerichtet den Absolventen fachspezifische Kenntnisse zu vermitteln und so berufsqualifizierend auf potenzielle Berufs- und Anwendungsfelder der Wirtschaftspsychologie oder ein Masterstudium optimal vorzubereiten. Er vermittelt wissenschaftliche psychologische Theorien und Methoden für die Anwendung in der Praxis. Die in das Studium integrierte berufspraktische Tätigkeit, in Form eines eigenen Projekts in Kooperation mit Unternehmen und eines Praktikums, fördern selbständiges, eigenverantwortliches berufsbezogenes Handeln.
  • Außercurriculare Angebote
    Praxisbeirat mit Vertretern der Wirtschaft; Zusammenarbeit mit dem Gründerinstitut der Hochschule; Obligatorisches Mentoring; Einbindung der Fakultätsfachschaft in die Lehr- und Veranstaltungsorganisation.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren