1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Wirtschaftspsychologie
  5. HS Hamm-Lippstadt/Hamm
  6. Studiengang Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  7. Intercultural Business Psychology (M.Sc.)
Ranking wählen
Wirtschaftspsychologie, Studiengang

Intercultural Business Psychology (M.Sc.) Studiengang Interkulturelle Wirtschaftspsychologie - HS Hamm-Lippstadt/Hamm


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Praxiselemente im Studiengang 30 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden <10
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr im Erhebungszeitraum noch keine Absolventen
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 0,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 1/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 0/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 6/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 18 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Abschlüsse fachlich vergleichbarer psychologischer bzw. wirtschaftspsychologischer Studiengänge an einer deutschen oder ausländischen Hochschule (siehe Fachprüfungsordnung).

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang Fachbereich lieferte zu wenig Daten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Im englischsprachigen Masterstudiengang "Intercultural Business Psychology" erwerben Studierende Kompetenzen in den Bereichen wissenschaftlicher Methoden, Diagnostik, Intervention und Evaluation sowie grundlegende und anwendungsorientierte Erkenntnisse der interkulturellen Wirtschaftspsychologie. Zudem werden aktuelle Fragen der Unternehmensethik, zur Verantwortung des Managments sowie zur Rolle von Unternehmen in der modernen Gesellschaft betrachtet. Interkulturelles Verständnis ist als Schlüsselkompetenz in allen Modulen integriert. Studierende können zwischen drei Schwerpunkten wählen.
  • Außercurriculare Angebote
    Der Studiengang Intercultural Business Psychology (M.Sc.) wird seit dem SoSe 2019 angeboten und befindet sich noch im Aufbau. Die außercurricularen Angebote des Departments zeichnen sich durch die gemeinsame Konzeptionierung und Weiterentwicklung mit den Studierenden aus. Somit können derzeit noch keine Besonderheiten des außercurricularen Angebote speziell für das Masterprogramm hervorgehoben werden.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren