Wirtschaftspsychologie,
Studiengang
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Fachbereich Wirtschaft und Medien - HS Fresenius/Köln (priv.)
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWirtschaftspsychologie wird im Sinne einer eigenständigen Disziplin verstanden (nicht Psychologie + BWL); Hohe Employability, auch durch ein großes Alumni-Netzwerk und viele Kontakte; Kooperationen mit renommierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen; Lehre durch gefragte Experten; Anerkennung durch den BDP (Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.); Durch den Wissenschaftsrat bestätigte Forschungsstärke; Frühe Einbindung der Studierenden in Forschungs- und Praxisprojekte; Abwechslungsreiche Prüfungsformen: Klausuren, Projektberichte, Präsentationen, Hausarbeiten.
-
Außercurriculare AngeboteCAREER SERVICE; Konzept Zukunft entwickeln: Betreuung vom 1. Semester an, bis über das Studium hinaus; Kooperationspartner Köln: ca. 200 Praxispartner; Praxisvernetzung; Career Day; Career Talk – Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden, Alumni und Praxispartnern; Alumni Netzwerk; Ludwig Fresenius Talent Netzwerk (Hackathon, Case Challenges); Mentoring-Programm (Netzwerk zwischen Alumni und Studierenden); Enactus Team der Hochschule Fresenius (Soziales Projekt); Workshops: Hard Skills, Soft Skills, Individuelle Bewerbungsberatungen. SPRACHKURSE: Englisch, Französisch.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot