1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. HS Heilbronn
  6. Studiengänge Tourismus
  7. International Tourism Management (M.A.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

International Tourism Management (M.A.) Studiengänge Tourismus - HS Heilbronn


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Interdisziplinarität Credits aus anderen Disziplinen: Sustainability (10), Planning and development (12)
Praxiselemente im Studiengang 10 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 2-10 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 28
Studienanfänger:innen pro Jahr 20
Absolvent:innen pro Jahr 14
Abschlüsse in angemessener Zeit 37,0 %
Geschlechterverhältnis 36:64 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 54,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 3/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 3/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 11/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 15 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 6/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    The Master of Arts International Tourism Management is a multidisciplinary Master Programme that has been created by the university's business faculties in close consultation with business, industry and the professionals in response to a challenging and rapidly developing organisational environment. The programme is dedicated to qualifying first-degree holders for management positions in globally-operating tourism organisations. With this Master programme, Heilbronn University provides students an international learning environment, the programme is delivered entirely in English.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Economics, Intercultural Management, Marketing, Research Methods, Sustainability, Tourism
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Université Savoie Mont-Blanc IAE Chambery
  • Außercurriculare Angebote
    Yearly one week excursion with numerous visits of companies, NGO's, research centers, clusters and programme relevant institutions/organizations. Visit of the yearly "International Tourism Fair Berlin" (ITB) in March. Team-building events; Intensive German language course exclusively for the international Master students.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren