Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) Fachbereich Wirtschaft - FH Kiel
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Konzeption des Studienganges orientiert sich an den Fachbereichszielgrößen Vielfalt, Internationalität und Anwendungsorientierung. Daraus leiten sich unter Berücksichtigung der auf Masterniveau zu erreichenden Kompetenzziele z.B. Vielfalt bei Lehr- und Prüfungsformen, Internationalität in der Lehre/den Lehrinhalten, Mobilitätsfenster für optionale Auslandsaufenthalte und konsequente Praxisorientierung durch Integration von Praxisprojekten und Industriekontakten in die Lehre ab. Interdisziplinarität wird u.a. durch Kooperationen mit technischen Fachbereichen der FH Kiel gewährleistet.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenHøgskolen i Molde, Norwegen; Dongguk University, Seoul; TalTech University (former Tallinn University of Technology), Estland; Université Paris-Sud (Paris 11), Frankreich; Politechnika Lodzka, Polen.
-
Außercurriculare AngeboteDer Fachbereich Wirtschaft hat vor mehreren Jahren das sogenannte Partnerprogramm etabliert, um mit Kooperationsunternehmen durch z.B. Exkursionen, Kamingespräche, Werkstudierendentätigkeiten, Mentoring u.a. den Kontakt zwischen den Studierenden und Unternehmen zu intensivieren. Hinzu kommen verschiedene hochschulweite Aktivitäten (Raceyard, Firmenkontakttag), die auch den WING zur Verfügung stehen. Darüber hat dieser Studiengang Zugang zu einem Unternehmensnetzwerk (treff.einkauf), das sich regelmäßg in Schleswig-Holstein zum Erfahrungsaustausch bezüglich Supply Chain Management trifft.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot