Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Internationaler Technischer Vertrieb (B.Eng.) Fakultät Ingenieurwissenschaften - TH Aschaffenburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium hat ein ausgewogenes Programm mit Inhalten der Technik, Betriebswirtschaft, Marketing/Vertriebs,interkultureller Kompetenz,weiterer Soft-Skills etc. In hybriden Veranstaltungen erlernen Studierende, wie Vertriebsingenieure arbeiten, in dem alle Kompetenzfelder parallel angesprochen werden. Einmalig ist die internationale Ausrichtung u.a. aufgrund der englischsprachigen Vorlesungen und den Modulen zur interkulturellen Kompetenz. Das Auslandssemester erleichtert den Einstieg in die exportorientierte Industrie. Die breite, grundständige Ausbildung eröffnet vielseitige Jobperspektiven.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenTurku University of Applied Sciences, Finnland; ésta school of business & technology, Belfort, Frankreich; Seinajoki University of Applied Sciences, Finnland.
-
Außercurriculare AngeboteInternationale Projektwoche, Einladungen zu VDI Fachausschuss- und Fachbeitratsvorträgen aus der Industrie, XING und LinkedIn Gruppen für Studierende und Absolventen des Studiengangs, LinkedIn Netzwerk mit Studierenden anderer Vertriebsingenieurstudiengänge der EU, Treffen der Studierenden in der AASE-Studierendenorganisation (AASE = Academic Association of Sales Engineering).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot