Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik und Digital Transformation (M.Sc.) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Uni Potsdam
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang ermöglicht in seiner einzigartigen thematischen Ausrichtung eine individuelle Auseinandersetzung mit den technischen und ökonomischen Veränderungen der digitalen Transformation. Der Studiengang zeichnet sich durch eine starke Forschungsorientierung, den Bezug zu aktuellen Praxisthemen sowie den Grundlagen der Digitalen Transformation aus. Studierende können sich im interdisziplinären Wahlpflichtbereich auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Aspekte der digitalen Transformation fokussieren.
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden werden zu regelmäßig stattfindenden Vorträgen mit Experten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen (z.B. am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft in Berlin). Mehrere Praxispartner stehen für studienbegleitende Angebote bereit. Fachtagungen geben Möglichkeit zum Networking (z.B. wird 2020 die 15. Internationale Konferenz für Wirtschaftsinformatik an der UP organisiert). Studierende können an sozialen Projekten teilnehmen (z.B. im Rahmen von Social-Media-Kampagnen). Darüber hinaus stehen Studienberater im Mentoring bereits vor Studienbeginn bereit.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot