Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Gesellschaftswissenschaften (B.A.) Philosophische Fakultät - RWTH Aachen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden nehmen idealerweise möglichst verschiedene Perspektiven hinsichtlich gesellschaftlicher Phänomene ein, um möglichst viele Facetten dieser gleichzeitig zu erfassen. Aus diesem Grund bietet die RWTH in einem deutschlandweit einmaligen Studienprogramm die Möglichkeit, eine spezielle Kombination aus fünf sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen zu studieren: Politikwissenschaft, Geschichte, Soziologie, Theologie und praktische Philosophie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden erhalten eine umfassende Ausbildung in wissenschaftlichen Untersuchungs- und Analysenmethoden. Dabei ist im dritten Studienjahr eine individuelle Schwerpunktsetzung in einer der Fachwissenschaften möglich, die beste Voraussetzungen für eine berufsorientierte Studiengestaltung ebenso wie für ein fachspezifisches Masterstudium schafft. Die Verbindung zur beruflichen Praxis wird studienbegleitend durch Praktika, den Erwerb berufsrelevanter Softskills und teilweise auch durch Planspiele sichergestellt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot