Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Gender, Intersektionalität und Politik (M.A.) Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - FU Berlin
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vertieft Kenntnisse im Feld der Geschlechterforschung. Er vermittelt darüber hinaus Fachwissen der Grundlagen von Geschlechter- und Diversitätspolitik in verschiedenen Kontexten. Das Studium befähigt, die Kategorie Geschlecht für die intersektionale Analyse von politischen Prozessen, Interaktionen, Strukturen und Institutionen zu operationalisieren und in der Forschungspraxis anzuwenden. Die zusätzliche Option der interdisziplinären und transregionalen Vertiefung der Kenntnisse ermöglicht eine fachübergreifende Erweiterung der politikwissenschaftlichen Forschungskompetenzen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolvent*innen sind für eine wissenschaftliche Laufbahn in der universitären & außeruniversitären Forschung sowie für wissenschaftsbasierte Tätigkeiten in vielen Tätigkeitsfeldern qualifiziert: Öffentliche Verwaltungen, internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Politik-beratung, Unternehmensberatung, Stiftungen, Verbände, Erwachsenenbildung und politische Bildung sowie Medien und Verlagswesen. Es gibt die Möglichkeit bereits während des Studiums ein ca. sechswöchiges Berufspraktikum durchzuführen, das auf die spätere Berufstätigkeit vorbereitet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot