Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Internationale Beziehungen und Diplomatie (M.A.) Fachbereich III - Uni Trier
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer politikwissenschaftliche Master akzentuiert unter Einbindung eines geschichtswissenschaftlichen und völkerrechtlichen Studienprogramms aktuelle Fragen und Problemstellungen der internationalen Beziehungen. Absolvent*innen können mittels theoretischer sowie methodischer Konzepte gegenwärtige politische und völkerrechtlich komplexe globale Herausforderungen historisch reflektiert und anwendungsorientiert analysieren. Ihr fundiertes transdisziplinäres und praxisorientiertes Fachwissen erlaubt die Orientierung in akademischen und praxisorientierten Berufsfeldern.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium ermöglicht, insbesondere im Wahlpflichtbereich, den Erwerb überfachlicher und berufsbezogener Kompetenzen durch die Öffnung ergänzender Lehrangebote aus anderen Fachdisziplinen, ein spezifisches Angebot an Projekt- und Praxismodulen, Exkursionen, Simulationen (z.B. Model United Nations), Austauschprogramme (z.B. Erasmus, DAAD). Das Academic Advisory Board hält zudem für die Studierenden zusätzliche Informationsangebote zu Praktika, ergänzenden (berufsorientierten) Zertifikatsprogrammen, Stipendiumsmöglichkeiten, externen/internen Veranstaltungsangeboten bereit.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot