Informatik,
Studiengang
Autonome Systeme (M.Sc.) Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Uni Stuttgart
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang „Autonome Systeme“ folgt dem Gedanken eines fakultätsübergreifenden Studienprogramms. Unter Beteiligung der Fakultäten "Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik", "Energie-, Verfahrens- und Biotechnik" sowie "Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik" schlägt er die Brücke zwischen den grundlagen- und den anwendungsorientierten Studienfächern.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Automatisierung ist nicht mehr wegzudenken. Die Systeme reagieren auf Ereignisse und treffen eine passende Entscheidung. Damit solche Systeme sicher, zuverlässig und effizient arbeiten, sind Kenntnisse aus verschiedenen Fachrichtungen erforderlich. Der Masterstudiengang "Autonome Systeme" folgt diesem Gedanken, indem er ein fakultätsübergreifendes Studienprogramm anbietet und die Brücke zwischen den grundlagen- und den anwendungsorientierten Studienfächern schlägt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot