1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Physik
  5. Uni Würzburg
  6. Fakultät für Physik und Astronomie
  7. Quantum Engineering (M.Sc.)
Ranking wählen
Physik, Studiengang

Quantum Engineering (M.Sc.) Fakultät für Physik und Astronomie - Uni Würzburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden Studienbeginn erst WS 20/21
Studienanfänger:innen pro Jahr Studienbeginn erst WS 20/21
Absolvent:innen pro Jahr im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Abschlüsse in angemessener Zeit im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Im Masterstudium folgt eine Spezialisierung auf bestimmte Forschungsrichtungen wie Nanoelektronik, Nanophotonik oder Bionanostrukturen. Die Masterarbeit wird innerhalb einer Arbeitsgruppe zu aktuellen Forschungsthemen angefertigt. Mit dem Master of Science in Quantentechnologie wird ein Abschluss erreicht, der dem bislang verliehenen Diplomingenieur-Abschluss äquivalent ist. Ein Auslandsaufenthalt an Partneruniversitäten ist insbesondere in den ersten beiden Mastersemestern möglich. Mit dem Masterabschluss steht die Welt offen: entweder eine Doktorarbeit oder Einstieg in die Berufswelt.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren