Informatik,
Studiengang
Digital Technologies (B.Sc.) Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau - TU Clausthal
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKooperativer Studiengang mit der Ostfalia Hochschule. GI-Typ3-Informatik-Studiengang. Das Studiennangebot begegnet dem fehlenden IT-Know-How in Industrie und anwendungsorientierter Forschung. Es unterstützt den digitalen Wandel in Unternehmen, öffentliche Einrichtungen durch eine anwendungsorientierte Digitalisierungsausbildung. Neben Grundlagen von Informatik und Mathematik gibt es u.a. Lehrveranstaltungen zu Security & Privacy, Data Science & maschinelles Lernen, Robotik & Autonome Systeme. Überfachliche Kompetenzen in den Modulen Projektmanagement, Kreativtechniken und Geschäftsprozesse.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden absolvieren vom 1. bis 5. Semester eine „Projektsäule“ als integralen Bestandteil ihres Studiums und wenden theoretische Inhalte der Vorlesungen (Informatik + Anwendungsgebiete) unmittelbar praktisch an. Die Projekte im 1.-3. Semester haben Fokus auf Grundlagen im Umfeld der Digitalisierung, im 4. + 5. Semester auf die Anwendungsgebiete. Studierende im 5. Semester können in ihren Teams die Projektleitung übernehmen und so die Inhalte des Projektmanagements vertiefen. Überfachliche Kompetenzen werden in den Modulen Projektmanagement, Kreativtechniken und Geschäftsprozesse gelegt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot