Mathematik,
Studiengang
Mathematik (B.Sc.) Fakultät für Mathematik - TU Chemnitz
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben der Grundausbildung in Analysis und Lineare Algebra zeichnet sich der Studiengang aus durch eine breite Fächerung von Grundlagen in verschiedene Disziplinen der Mathematik (Algebra, Diskrete Mathematik, Optimierung, Numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik) eine starke Betonung des Übungsbetriebs, sowie ein Aufbau, welcher Auslandsaufenthalte ohne Zeitverlust begünstigt. Nebenfächer: Chemie, Physik, Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftswissenschaften, Sensorik und Kognition sowie Psychologie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Mathematikstudium soll die Studierenden für eine spätere berufliche Tätigkeit als Diplommathematiker in wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Arbeitsbereichen vorbereiten. Dazu gehört insbesondere die Herausbildung wissenschaftlichen Denkens und verantwortungsbewussten Handelns. Die Studierenden sollen dabei universelle Fähigkeiten entwickeln wie Abstraktionsvermögen, exakte Arbeitstechnik, Einfallsreichtum, selbständiges Arbeiten, Kommunikationsvermögen, Kooperationsvermögen sowie aktives und passives Kritikvermögen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot