Mathematik,
Studiengang
Mathematik (M.Sc.) Fakultät für Mathematik - TU Chemnitz
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn diesem viersemestrigen Studiengang sind neben Masterarbeit, Hauptseminar und Nebenfach lediglich vier Module aus mehreren Vorlesungen zu absolvieren, wodurch die Zahl der Prüfungen gering gehalten wird. Hierfür stehen zur Auswahl Funktionalanalysis und partielle Differentialgleichungen, Algebra und Diskrete Mathematik, Geometrie und Analysis, Angewandte Analysis, Numerik und Wissenschaftliches Rechnen, Stochastik, Optimierung, Data Science sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik. Neben klassischen Nebenfächern werden auch Psychologie sowie Sensorik und Kognition angeboten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Mathematikstudium soll die Studierenden für eine spätere berufliche Tätigkeit als Diplommathematiker in wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Arbeitsbereichen vorbereiten. Dazu gehört insbesondere die Herausbildung wissenschaftlichen Denkens und verantwortungsbewussten Handelns. Die Studierenden sollen dabei universelle Fähigkeiten entwickeln wie Abstraktionsvermögen, exakte Arbeitstechnik, Einfallsreichtum, selbständiges Arbeiten, Kommunikationsvermögen, Kooperationsvermögen sowie aktives und passives Kritikvermögen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot