Informatik,
Studiengang
Computational Modeling and Simulation (M.Sc.) Fakultät Informatik - TU Dresden
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsForschungsorientiert; Englisch als Lehr-, Arbeits- und Prüfungssprache; Deutsch ist für Bildungsausländer obligatorischer Bestandteil der Ausbildung; Studiengang ermöglicht Spezialisierung in verschiedenen Anwendungsgebieten durch Tracks (Studienrichtung; Energiesysteme und Energiemärkte, Umwelt- und Bausysteme, biologische und medizinische Systeme, mathematische Modelle, visuelle Daten und künstliche Realitäten).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen sind je nach Trackwahl befähigt, komplexe Systeme und Zusammenhänge folgender Bereiche computertechnisch zu modellieren und zu simulieren: Energiesysteme und Energiemärkte; Umwelt- und Bausysteme; biologische und medizinische Systeme; mathematische Modelle; visuelle Daten und künstliche Realitäten. Im Vordergrund steht die Befähigung der Absolventen und Absolventinnen, neue informatische Lösungsansätze und Algorithmen für Probleme entwickeln und einsetzen zu können. Das vermittelte Wissen und Können ist generisch und zwischen den Anwendungsgebieten übertragbar.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot