Mathematik,
Studiengang
Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) Fakultät Mathematik - TU Dresden
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPflichtbereiche u.a. Analysis, Lineare Algebra, Programmieren, Numerische Mathematik und Stochastik; fachliche Vertiefungen sind u.a. in Optimierung, Statistik, Finanz- und Versicherungsmathematik sowie Modellierung und Simulation möglich; im Nebenfach können verschiedene Pofillinien aus dem Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften gewählt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsmathematik können insbesondere ein Masterstudium auf dem Gebiet der Wirtschaftsmathematik im Hinblick auf die Arbeitsfelder Risikomanagement, Statistik, Unternehmensberatung u.ä. aufnehmen. Außerdem sind die Absolventinnen und Absolventen aufgrund ihrer sehr vielseitig einsetzbaren mathematischen und allgemeinen Qualifikationen in der Lage, in einer Vielzahl von weiteren Berufsfeldern in Wirtschaft, Technik und Wissenschaft tätig zu sein und dort den Einsatz mathematischer Methoden zu unterstützen oder zu gestalten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot