Informatik,
Studiengang
Virtuelle Realitäten (B.Sc.) Fachbereich Informatik - SRH HS Heidelberg (priv.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Zukunftstechnologien rund um Virtual, Augmented und Mixed Reality besitzen enormes Potenzial für vollkommen neuartige Anwendungen und unbesetzte Marktnischen. Deshalb erhalten die Studierenden ein solides Informatik-Studium mit spezialisierten Vorlesungen und zahlreichen Projekten fokussiert auf diese Technologien. Ihr Abschluss erschließt ihnen zahlreiche potenzielle Aufgabenfelder in der virtuellen Prototyp-Entwicklung, in der Simulationsvisualisierung und in der Computerspielentwicklung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStark nachgefragtes hochschuleigenes Gründerzentrum.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot