Informatik,
Studiengang
Automobilinformatik (B.Sc.) Fakultät Informatik - HAW Landshut
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Gegensatz zu einem aufgesetzten Masterstudiengang werden hier von Beginn an die notwendigen Grundlagen aus der Elektrotechnik und dem Maschinenbau vermittelt. Ferner wird im Studiengang bewusst ein Systemdenken vermittelt. Fahrzeugsoftware ist praktisch immer in einen technischen Prozess eingebettet. Eine effiziente Softwareentwicklung beginnt deshalb auf der funktionalen Ebene und nicht auf der Programmierebene eines Steuergerätes. Die Studenten werden deshalb am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein in einem interdisziplinären Team komplexe Systeme zu entwickeln.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSpeziell im Studiengang Automobilinformatik wurde die Hochschullizenz für das Simulationsprogramm CarMaker um die Option der Sensordaten-Schnittstelle erweitert. Um den Praxisbezug für die Zukunft zu sichern, wird teilweise sogar mit Vorversionen von Entwick-lungswerkzeugen gearbeitet, die so in der Industrie noch gar nicht vorhanden sind. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Toolherstellern (z. B. Vektor Informatik, ETAS, The Mathworks, NXP, Xilinx, …), die so ihre neuen Produkte an anspruchsvollen Anwendungen testen können.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot