Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften,
Studiengang
Society, Media and Politics (B.A.) Social Sciences & Humanities - Constructor Univ./Bremen (priv.)
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium verbindet soziologische, mediensoziologische und politikwissenschaftliche Fragestellungen. Die Studierenden werden befähigt, drängende soziale Probleme in ihrem Umfeld anzugehen, indem sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Forschung und direkter Praxis anwenden. Am SMP Media Center lernen sie, digitale Medien einzusetzen. Das Erlernen des Umgangs mit Podcasts, Websites, Animationen oder anderen Formen gibt den Studierenden eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihr kreatives Potenzial zu verwirklichen und die für moderne Arbeitsmärkte so wichtigen Fähigkeiten zu erlernen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas breite und vielseitige, problemlösungsorientierte BA-Programm SMP qualifiziert für eine Berufstätigkeit in unterschiedlichen Bereichen in Medien, IT, Politik, NGOs, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Erziehung und in der Wissenschaft. Eine intensive Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, eine interdisziplinäre Ausbildung mit Blick auf aktuelle Probleme und eine professionelle Methoden- und ggf. Medienkompetenz sichern den Zugang zu einem sich dynamisch verändernden Arbeitsmarkt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot