Informatik,
Studiengang
Visual Computing & Games Technology (M.Sc.) Fachbereich Informatik - HS Bonn-Rh.S./St. Augustin
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit SoSe 18
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung der technisch-wissenschaftlichen Grundlagen der Spieletechnologien und des Visual Computing; Durchgehendes Projekt von der Konzeption, über die Implementierung bis zur Auswertung; Mobilitätsfenster im 3. Semester, Internationale Vernetzung; Individuelle Betreuung der Studierenden durch kleine Gruppengrößen; Teilzeitgeeignet; Exzellent ausgestattete Labore; Enge Verknüpfung mit dem forschungs- und drittmittelstarken Institut für Visual Computing; Promotionsmöglichkeit; Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten als wissenschaftliche Hilfskräfte/Projektstellen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungForschungsschwerpunkt Visual Computing an der HBRS/Institut für Visual Computing; Präsenz des Studiengangs MVG auf der Gamescom; Zusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftsunternehmen in der Lehre/Abschlussarbeiten; Business Campus für Existenzgründer, Alumni-Vorträge und -networking; Graduierteninstitut der HBRS.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot