Informatik,
Studiengang
Autonomous Systems (M.Sc.) Fachbereich Informatik - HS Bonn-Rh.S./St. Augustin
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVollständiger Online-Bewerbungsprozess bis zur Einschreibung; keine Studiengebühren; Studienbeginn im Sommer- und Wintersemester; englischsprachiger Studiengang; multidisziplinäres Studium; kleine Gruppengrößen, maximal 25 Studierende pro Semester; Mentorenprogramm für Studierende; Study buddy-Programm; RoboCup-Team der HBRS ist Weltmeister 2020; Labore mit moderner Robotertechnologie/modernen Robotern.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungB-IT Partnerhochschule (HBRS zusammen mit RWTH Aachen, Uni Bonn); B-IT Center Networking - Alumni - Events; Zusammenarbeit mit Frauenhofer-Gesellschaft; Deutschkurse für ausländische Studierende; Aufbereitung der R&D-Projekte zur Einreichung als wissenschaftliche Veröffentlichungen; Enge Zusammenarbeit mit Partneruniversität UNB; Präsenz des Studiengangs Master Autonome Systeme auf der Gamescom; Business Campus für Existenzgründer, Alumni-Vorträge und -networking; Graduierteninstitut der HBRS.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of New Brunswick (UNB)- Kanada
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot