Pflegewissenschaft,
Studiengang
Pflege (B.Sc.) Studiengang Pflege - ASH Berlin
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Allgemeines
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Besonderheit an der ASH ist, dass Du neben dem Bachelorabschluss das Zertifikat „Pflegberater*in nach § 7a SGB XI erhälst. Damit hast Du noch mehr Karrieremöglichkeiten. Außerdem haben wir Dozierende mit Pflegeerfahrung in unterschiedlichen Bereichen. Im Skills Lab wirst du auf jeden Praxiseinsatz vorbereitet. Das Pflegestudium beinhaltet weitere Besonderheiten, so liegen Schwerpunkte auf Gerontologie und Diversity. Wenn Du bereits eine Pflegeausbildung hast, kannst Du Dich bei uns weiterqualifizieren, Teile der Ausbildung angerechnet bekommen und zusätzlich Praxisanleiter*in werden.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner in Qualitätszirkeln/Gremien zur Qualitätssicherung vertreten, Praxispartner wirken in der Lehre mit
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteDie Studierenden werden bei den Praxispartner*innen vom Pflegepersonal, i.d.R. Praxisanleiter*innen strukturiert angeleitet. Hierfür wird das von der Hochschule erstellte Praxisbegleitheft zur Verfügung gestellt. Dieses wurde in Absprache mit den Kooperationseinrichtungen entwickelt. In jedem Praxiseinsatz werden die Studierenden zusätzlich von einer hochschulischen Lehrkraft - Praxisbegleitung besucht. Darüber hinaus findet in Zusammenhang mit jedem Praxiseinsatz ein Praxisbegleitseminar statt, in dem die praktische Studienphase reflektiert wird.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenKliniken, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen, weitere Praxispartner*innen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot