Informatik,
Studiengang
Digitale Prozesse und Technologien (M.Sc.) Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik - HFT Stuttgart
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit SoSe 21
Allgemeines
Studierende und Abschlüsse
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDeutschsprachiger Studiengang; Fokus: Anpassung vorhandener Softwaresysteme auf einen bestimmten Anwendungsfall, insbesondere im Bereich Geschäftsprozesse, Data Science, Big Data und KI; sehr anwendungsorientiert mit Schwerpunkt im Bereich der kommerziellen Anwendungen; geplant sind überwiegend Abschlussarbeiten in der Wirtschaft.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch die anwendungsorientierte Gestaltung des Studiengangs sehen wir eine sehr hohe Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden am Ende des Studiums. Analog zu den bereits vorhandenen Bachelorstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informatik prognostizieren wir auch für den Master Digitale Prozesse und Technologien, dass viele Studierende parallel Beschäftigungen im Rahmen von Werkstudentenverträgen haben werden, die dann oftmals in einer unbefristeten Stelle nach Abschluss des Studiums münden werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot