Informatik,
Studiengang
IT-Sicherheit (B.Sc.) Fachbereich Elektronik und Informatik - HS Aalen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudierende erlernen Hardware- und Systemsicherheit, Netzwerksicherheit, kryptographische Algorithmen & Protokolle, sicheres Programmieren. Theorie & Praxis werden sinnvoll kombiniert. Ergänzt werden Datenschutz, Managementaspekte, z.B. IT-Sicherheits- und Servicemanagement. Der Studiengang verfügt über modern ausgestattete Rechnerlabore mit teils außergewöhnlicher Spezialausstattung (Labor Cybersicherheit). Aktuelle Themen werden bspw. in Vortragsreihen mit namhaften Dozenten diskutiert. Durch Wahlfächer haben Studierenden die Möglichkeit nach ihren Neigungen Schwerpunkte zu setzen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSchlüsselqualifikationen als Modul mit den Kompetenzen: Sie können verschiedene Methoden zur Beurteilung von Persönlichkeit, verschiedene Kommunikationstheorien, Motivationsmethoden, Kommunikationsmethoden, persönliche Arbeitsmethoden und Teammethoden beschreiben. Außerdem sind sie in der Lage, den Zusammenhang zwischen sozialen und methodischen Softskills zu erläutern; Zusatzangebote der Hochschule wie etwa Seminare "Wissenschaftliches Arbeiten"; Zahlreiche Projekte (Ein-Personen- und Team-Projekte) zur Vorbereitung auf Team-Arbeit; Kolloquium; Praxis-Semester; Studium Generale; Exkursionen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot