1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. FH Südwestf./Iserlohn
  6. Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften
  7. Angewandte Künstliche Intelligenz (berufsbegleitendes Verbundstudium) (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Angewandte Künstliche Intelligenz (berufsbegleitendes Verbundstudium) (M.Sc.) Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften - FH Südwestf./Iserlohn


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 21/22

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, teilzeit, ausschließlich berufsbegleitend
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Künstliche Intelligenz; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Data Science
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden Studienbeginn erst WS 21/22
Studienanfänger:innen pro Jahr Studienbeginn erst WS 21/22
Absolvent:innen pro Jahr im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Abschlüsse in angemessener Zeit im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang Studiengang nicht gerankt

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Praxisorientiertes, berufsbegleitendes Verbundstudium; Informatik und KI; Aufbaustudium für Absolventen und Berufstätige aus den Ingenieur- und Natur- und Wirtschaftswissenschaften; Aufbau von Programmierkompetenzen mit dem Ziel, eigenständig KI-Anwendungen entwickeln zu können; anwendungsorientierte Ausrichtung; Praxis-Projekte im Bereich Machine Learning; Praktika und Tutorien in der Regel 14-täglich samstags; Kontakt zu Kommiliton*innen durch die Präsenzphase.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Es handelt sich um einen berufsbegleitenden Verbundstudiengang.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren