Informatik,
Studiengang
Artificial Intelligence and Data Science (M.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Düsseldorf
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVielfältige Schwerpunksetzung in Bezug auf Anwendungen möglich (Medizin, Biologie, Sozialwissenschaften, …); Sehr hohe Praxisorientierung durch Lab Rotations/Praktika und interdisziplinäre Ringvorlesungen; Vielfältige Möglichkeiten für interdisziplinäre Masterarbeiten; Durch niedrige Studierendenzahl sehr intensive und individuelle Betreuung möglich; Sehr heterogene, interdisziplinär zusammengesetzte Studierendenschaft (Informatiker, Mathematiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure, Computerlinguisten, ...).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungJeder Studierende muss zwei 6-wöchige Praktika absolvieren; Diese können entweder in Arbeitsgruppen der Universität oder extern bei Unternehmen oder Forschungszentren erfolgen; Fokus: aktiv und eingeverantwortlich an echten Data-Science-Projekten arbeiten; je nach Wahl der Praktikumsplätze erhalten die Studierenden realistische Einblicke in die Arbeit eines Data Scientists in einem Unternehmen und/oder in wissenschaftliches Arbeiten im akademischen Bereich; sowohl bei den Wahlfächern als auch bei der Masterarbeit großer Fokus auf interdisziplinäres und anwendungsnahes Arbeiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot