Geografie,
Studiengang
Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit (M.Sc.) Fachbereich 4: Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik - Uni Hildesheim
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDieser Studiengang vermittelt die fachwissenschaftlichen Grundlagen, die für eine an das Master-Studium anschließende Berufstätigkeit erforderlich sind. Dies sind fundierte Kenntnisse bio- und geowissenschaftlicher Zusammenhänge einerseits und ein tiefergehendes Verständnis der wissenschaftlichen Methodik und Theoriebildung andererseits. In vier wählbaren Vertiefungsrichtungen werden theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten vermittelt: „Naturschutz“, „Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsbildung“, „Paläobiologie und Bioarchäologie“ oder „Geoökologie“.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Studiengangs ist es, einen für spezifische und hoch qualifizierte Berufsfelder in Wissenschaft und Praxis qualifizierenden umweltnaturwissenschaftlichen Abschluss anzubieten. Die zu behandelnden Themen umfassen methodische, forschungs- und anwendungsorientierte Bereiche. Zusätzlich zu obligatorischen vertiefenden Veranstaltungen in den umweltnaturwissenschaftlichen Grundlagenfächern Biologie und Geographie findet eine weitere Vertiefung in "Naturschutz", "Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsbildung", "Paläobiologie und Bioarchäologie" oder "Geoökologie" statt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot