Informatik,
Studiengang
Informatik - Digital Innovation (B.Sc.) Studienbereich Informatik - FH Vorarlberg/Dornbirn (A)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBereits ab dem Studienstart stehen digitale Innovationen im Mittelpunkt. Dabei analysieren die Studierenden ein digitales Geschäftsmodell eines regionalen Unternehmens. Parallel zur Ausbildung von Softwareentwicklungskompetenzen mit Fokus auf die Mobile und Web-Entwicklung konzipieren und evaluieren die Studierenden ein eigenes digitales Geschäftsmodell, welches im Anschluss implementiert und kontinuierlich verbessert wird. Hervorzuheben ist auch das Modul Prozessmanagement und die konsequente Anwendungsorientierung bei der Vermittlung der mathematischen und statistischen Inhalte.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch die berufsbegleitende Organisationsform gehen ein Großteil der Studierenden einer facheinschlägigen Arbeitstätigkeit in einem Beschäftigungsausmaß von 30 - 80% unmittelbar mit dem Studienstart nach. Über die Jobbörse der FHV werden für Berufseinsteiger*innen und -umsteiger*innen von kooperierenden Unternehmenspartnern gezielt Stellen für Bewerberinnen und Bewerbern angeboten. Bei der jährlichen Jobmesse, welche von regionalen Unternehmen sehr gut angenommen wird, und im Rahmen von Vorträgen präsentieren sich diese und weitere Unternehmen gleichfalls.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot