Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sportwissenschaften (B.A.) Fachbereich 05: Psychologie und Sportwissenschaften - Uni Frankfurt a.M.
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGrundständiges sportwissenschaftliches Studium mit multidisziplinärem Charakter. Breite Ausbildung in den Bewegungsfeldert mit hoher Theorie-Praxis-Integration. Hoher Anteil forschungsmethodische Ausbildungsinhalte im Studium. Großes Angebot im Wahlpflichtbereich, enge Kooperation mit den Sportfachverbänden. Gute Infrastruktur von Sportstätten, Laboren, Bibliotheken.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer erfolgreiche Abschluss des Studiums qualifiziert für die Arbeit in Sportvereinen, Sportverbänden, kommunalen oder verbandsgebundenen Sportverwaltungen, Sportredaktionen unterschiedlicher Medien, kommerziellen Sportanbietern und Krankenversicherungen. Weitere Arbeitsfelder sind im Bereich der Sport- und Be-wegungstherapie in Prävention und Rehabilitation zu sehen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot