Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sportwissenschaft mit bewegungswissenschaftlich-sportmedizinischem Schwerpunkt (M.Sc.) Fachbereich 05: Psychologie und Sportwissenschaften - Uni Frankfurt a.M.
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Masterstudium ist natur- und lebenswissenschaftlich ausgerichtet und zielt auf den Erwerb fundierter wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden aus den Bereichen Sportmedizin, Leistungsphysiologie, Trainings- und Bewegungswissenschaft, Ernährung und Sportpsychologie ab. Die breite Ausbildung in den genannten sport-wissenschaftlichen Disziplinen befähigt die Studierenden dazu, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten und sich den Aufgaben in den späteren Berufsfeldern erfolgreich stellen zu können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer erfolgreiche Abschluss des Studiums qualifiziert für spätere Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Sports und angrenzenden Bereichen, für die eine solide wissenschaftliche Ausbildung und eine anwendungsori-entierte sportmedizinische, leistungsphysiologische und trainingswissenschaftliche Spezialisierung erforderlich sind. Zu diesen Bereichen gehören in einem sich laufend verändernden Berufsfeld z. B. Sportvereine, Sportver-bände, kommunale und verbandsgebundene Sportverwaltungen, kommerzielle Sportanbieter, freiberufliche Trai-ner-, Übungsleiter- und Betreuertätigkeit etc.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot