Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sport (M.Ed.) Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften - Uni Heidelberg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 18/19
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventinnen und Absolventen des Teilstudiengangs Sport im Master of Education, Profillinie Lehramt Gymnasium, erlangen einen berufsqualifizierenden Abschluss, der ihnen den Übergang in den staatlichen Vorbereitungsdienst für eine Lehrtätigkeit an Gymnasien im Fach Sport ermöglicht. Darüber hinaus stehen ihnen weitere Tätigkeitsfelder der Sportwissenschaft offen, die insbesondere vermittelnde, betreuende sowie wissenschaftliche Tätigkeiten umfassen. Der Studiengang wird von der Heidelberg School of Education (HSE) in gemeinsamer Kooperation von Universität und PH Heidelberg angeboten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolventen verfügen über vertieftes Fachwissen im Hinblick auf Bewegung und Sport aus geistes-, sozial-, verhaltens- oder naturwissenschaftlicher Perspektive sowie aus der Schul- und Unterrichtsforschung und können dies auf der Basis empirischer Befunde analysieren, beurteilen und im Hinblick auf den Schulsport verknüpfen. Sie verschränken fachwissenschaftliche Fähig- und Fertigkeiten mit Konzepten forschungsbasierter Fachdidaktik und reflektieren kritisch ihr eigenes professionsbezogenes Handeln. Der Abschluss ermöglicht den Übergang in den Vorbereitungsdienst für das gymnasiale Lehramt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot