1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Sport / Sportwissenschaft
  5. Uni des Saarlandes/Saarbrücken
  6. Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
  7. High-Performance Sport (M.Sc.)
Ranking wählen
Sport / Sportwissenschaft, Studiengang

High-Performance Sport (M.Sc.) Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft - Uni des Saarlandes/Saarbrücken


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 10 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 20 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 61
Studienanfänger:innen pro Jahr 28
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit <10
Geschlechterverhältnis 59:41 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 68,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus 20 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Ein Eignungstest ist Voraussetzung für die Zulassung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 1/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 5/10 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Graduates gain sport- and discipline-specific knowledge and experience which are deemed important for future appointments in the sport science support and/or academia. They will also be familiarised with international methods of elite training and performance analysis, international sport structures and talent identification/development programs as well as strategies for international communications and leadership in elite sports.
  • Fachbezogener Eignungstest
    Als Eingangstest ist das Deutsche Sportabzeichen in Silber erforderlich entsprechend der aktuell gültigen Anforderungen. Eingangstests anderer Universitäten werden als gleichwertig anerkannt.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Graduates gain sport- and discipline-specific knowledge and experience which are deemed important for future appointments in the sport science support and/or academia. Besides their training in advanced research design and ststistics they will be familiarised with international methods of elite training and performance analysis, international sport structures and talent identification/development programs as well as strategies for international communications and leadership in elite sports.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren