1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Biologie / Biowissenschaften
  5. Uni Lübeck
  6. Sektion Naturwissenschaften
  7. Nutritional Medicine (M.Sc.)
Ranking wählen
Biologie / Biowissenschaften, Studiengang

Nutritional Medicine (M.Sc.) Sektion Naturwissenschaften - Uni Lübeck


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 36 Pflichtcredits aus Biologie, 20 aus Biomedizin, Immunologie, Neurowissenschaften, 18 aus Pharmaconutrition, Nutritional Therapy, 16 aus Klinische Studien, Scientific Writing
Credits für Laborpraktika
Praktikumsplätze für Erstsemester
Geländeexkursionen Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 32 Pflichtcredits

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 56
Studienanfänger:innen pro Jahr 25
Absolvent:innen pro Jahr im Beobachtungszeitraum noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis 23:77 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 3,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen 80,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Im englischsprachigen Master Nutritional Medicine liegt der Fokus auf Ernährungs-basierten Therapieansätzen und ihren molekularen Wirkprinzipien. Dabei erwerben die Studierenden nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern arbeiten im Rahmen von Blockpraktika u.a. aktiv an der Umsetzung präklinischer Ergebnisse in klinische Anwendungen. Entsprechend liegt der Schwerpunkt der Lehrveranstaltungen nicht nur auf den molekularen Grundlagen ernährungsbedingter Erkrankungen, sondern auch auf der Regulatorik, der praktischen Durchführung und der Beurteilung klinischer Studien.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren