1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. TH OWL/Lemgo
  6. Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische Informatik
  7. Information Technology (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Information Technology (M.Sc.) Fachbereich 5 Elektrotechnik und Technische Informatik - TH OWL/Lemgo


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden Praktika

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 65
Studienanfänger:innen pro Jahr 18
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit <10
Geschlechterverhältnis 88:12 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 46,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 40 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 4/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Located in the technology region of Ostwestfalen-Lippe in the direct neighborhood of world-renowned companies, the Institutes Industrial IT (inIT) and Future Energy (iFE), the Fraunhofer IOSB-INA, the SmartFactoryOWL and the research and development center CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) offer directly on campus a research-oriented environment for studying and for exciting projects and final theses. Jobs in teaching, in the institutes and in the SmartFactoryOWL are just as possible as co-operations with our partners from industry and research.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Masterstudiengang Information Technology ist in Voll- und Teilzeit studierbar. Kooperationen existieren beispielsweise mit den im CENTRUM INDUSTRIAL IT angesiedelten Unternehmen und dem Fraunhofer IOSB-INA, die beide auf dem Campus angesiedelt sind und für zahlreiche Synergien sorgen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren