Informatik,
Studiengang
Cyber Security (B.Sc.) Fakultät Angewandte Informatik - TH Deggendorf
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEs handelt sich um ein Informatik Studium mit einer starken Fokussierung auf Cyber Security, basierend auf den drei Säulen "Kernmodule Informatik", "Vertiefung Cyber Security" und "Interdisziplinäre Schlüsselqualifikationen". Bereits im dritten Semester bearbeiten die Studierenden ein praktisches Projekt. Über drei Wahlpflichtmodule können sich die Studierenden ihren Schwerpunkt selbst wählen (z.B. vertiefend: Automotive-, Industrial-, Web-Security; bzw. verbreiternd: Künstliche Intelligenz, Interaktive Systeme). Zudem können die Studierenden im Institut ProtectIT Praxiserfahrung sammeln.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIn fünf Modulen werden interdisziplinäre Schlüsselqualifikationen vermittelt. Ein spezielles Projektmodul, das Praxismodul sowie Bachelormodul gewährleisten Beschäftigungsbefähigung. Die große Mehrzahl der Studierenden schreibt die Abschlussarbeit praxisnah in einer Firma. Zudem findet eine praxisergänzende Vertiefung durch sieben Seminare des Career Service (Studien- und Persönlichkeitskompetenz sowie Berufskompetenz) statt. Weiterhin werden Expert*innen aus der Praxis in Form eines Fachbeirates für die Gestaltung und konstante Aktualisierung der Studiengangsinhalte einbezogen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot