Informatik,
Studiengang
Cyber Security (M.Sc., Vollzeit) Fachbereich Wirtschafts-Informatik/Business Intelligence - HDBW/München (priv.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit SoSe 20
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer anwendungsorientierte Studiengang beschäftigt sich mit Herausforderungen, Problemen und Lösungen der Cyber Security. Schlüsseltechnologien zum Schutz von Informationsinfrastrukturen vor Bedrohungen und Angriffen werden vermittelt und selbst umgesetzt. Mechanismen und Vorgehensweisen bei Security Vorfällen sind ebenso Bestandteil wie eine weitere Vertiefungen in Richtung Technik oder Organisation. Der Unterricht besteht aus sehr vielen praxisnahen Übungen und Laboren. Security Managementsysteme werden in unterschiedlichen Modulen kennengelernt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierende entwickeln ein klares Verständnis der Cyber-Bedrohungslandschaft sowie der Entwicklung von Cyber-Vorfällen. Sie lernen Schlüsseltechnologien kennen/umsetzen, um Informationsinfrastrukturen in unterschiedlichen Szenarien vor Bedrohungen und Angriffen zu schützen. Sie lernen Auswirkungen eines Angriffs auf ein Unternehmen steuern und begrenzen. Der Einsatz und die Auswirkungen von KI in Cyber Angriffen sowie Schutz und Abwehr wird erlernt und in der praktischen Anwendung verwendet. Über Spezialisierungsrichtungen kann in Technik oder aber Organisation vertieft werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot