1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Pflegewissenschaft
  5. FH Kärnten/Feldkirchen (A)
  6. Gesundheits- und Pflegemanagement
  7. Gesundheitsmanagement (M.A., berufsbegleitend)
Ranking wählen
Pflegewissenschaft, Studiengang

Gesundheitsmanagement (M.A., berufsbegleitend) Gesundheits- und Pflegemanagement - FH Kärnten/Feldkirchen (A)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, ausschließlich berufsbegleitend
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil 15 Pflichtcredits im Fach Pflegewissenschaft. Vertiefungsrichtungen/Spezialisierungen, in Klammern Zahl Pflichtcredits: Wahlpflichmodul Pflegemanagement (15)/ Advanced Management (15) / Entrepreneurship (15)
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Ausbildungsanteile Präsenzanteile: Hochschule 80%, Selbstlernanteil: 20%
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden Praktika

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 55
Studienanfänger:innen pro Jahr 31
Absolvent:innen pro Jahr 12
Geschlechterverhältnis 22:78 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 17,0 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 30 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Hochschulspezifische Zulassungsvoraussetzungen, Ausbildungsvertrag mit Trägereinrichtung erforderlich

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Spezialisierungsmodule in Pflegemanagement, Advanced Management und Entrepreneurship; Double-Degree-Programm mit Jyväskylä University of Applied Sciences (Finnland), Demographiemanagement, digitale Transformation und digitale Kompetenz, Projekt- und Forschungsmanagement, Leadership, Intercultural Competences, Workplace Diversity, Innovationsmanagement.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Management im Gesundheitswesen, Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie, Forschendes Lernen, Recht im Gesundheitswesen, Innovation im Gesundheitswesen, Gesundheitssoziologie und Ethik, Human Ressource Management, Organisationsentwicklung, Versorgung im Gesundheitswesen, Evaluation im Gesundheitswesen
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren